Ressourcen

https://bayern.ecogood.org/zdfp
  • Tätigkeitsbereiche

  • Art

  • Region

  • Tätigkeitsbereiche

  • Art

  • Region

Nachfolgend listen wir alle Ressourcen zur Gemeinwohl-Ökonomie, die auf unserer Website zu finden sind. So beispielsweise die Arbeitsmaterialien zu unseren Werkzeugen oder die Broschüre zu unseren Good Practices (folgen), und viele Ressourcen mehr.

Arbeitsbuch | Gemeinwohl-Bilanz für Kommunen

[pdfjs-viewer url="https://bayern.ecogood.org/wp-content/uploads/GWOe_Ressource_Arbeitsmaterial_K-GWB_2-0_Arbeitsbuch.pdf" attachment_id="20274" viewer_width=100% viewer_height=500px fullscreen=false download=true print=false]

#7: Melanie Birk, GWÖ-Regionalgruppen-Koordinatorin

In dieser Folge ist Melanie Birk im Gespräch mit uns. Sie koordiniert im Duo eine…

Leitfaden SDGs für KMUs | Mit GWÖ-Bezug

Giesenbauer, B., Müller-Christ, G. (2018). Sustainable Development Goals für und durch KMU. Ein Leitfaden für…

Vereinfachter Nachweis für Zuwendungen bis zu 300 EUR

Wir sind gemeinnützig anerkannt - siehe ggfs. unseren Freistellungsbescheid. D.h., dass an uns gerichtete Spenden…

#11: Frank Ebinger & Christoph Richter, TH Nürnberg

In dieser Folge unseres Podcasts wird’s akademisch. Denn nicht nur Unternehmen oder Kommunen können Gemeinwohl-Ökonomie,…

SEPA-Lastschriftmandat für wiederkehrende Zahlungen

Mitglieder, die in ihrem Mitgliedsantrag kein SEPA-Lastschriftmandat für wiederkehrende Zahlungen (also den alljährlichen Mitgliedsbeitrag) erteilt…

#5: Isabella Klien, GWÖ-Beraterin

In dieser Folge berichtet Organisationsentwicklerin Isabella Klien von ihrer Arbeit als GWÖ-Beraterin. Die Salzburgerin begleitet…

Gemeinwohl-Matrix für Unternehmen | Version 5.0

Die Gemeinwohl-Matrix bildet das Zielsystem der Gemeinwohl-Ökonomie ab und dient zugleich als Bezugssystem zur Erstellung…

Mitgliedsantrag für Vereine

Unseren Mitgliedsantrag für Vereine zum Herunterladen, Ausfüllen und Einreichen findest Du nachfolgend. Seite 2 ermöglicht…

#2: Hans-Jörg Birner, Bürgermeister von Kirchanschöring

Hans-Jörg Birner ist seit zwölf Jahren Bürgermeister der bayerischen Gemeinde Kirchanschöring im Südosten Bayerns. Kirchanschöring…

Berichtsvorlage Voll-Bilanz | Gemeinwohl-Bilanz für Unternehmen

Die Erstellung einer Gemeinwohl-Bilanz für Unternehmen ist in zwei Varianten möglich: Die Voll-Bilanz unterteilt die 20 Themenbereiche der Gemeinwohl-Bilanzierung,…

#12: Sandra Wacker, GWÖ-Regionalgruppen-Aktive

In dieser Folge unseres Podcasts erzählt uns Sandra Wacker aus der Regionalgruppe München von einer…

EBC mit Leitfragen | Business Canvas für Unternehmen

Zur Erstellung eines Ecogood Business Canvas (EBC) für Dein Start-up bzw. Unternehmen steht u.a. der…

Forum Unternehmen: Würdigung von Unternehmen mit Gemeinwohl-Bilanz | 27.01.2022

Aufzeichnung der Würdigung der gemeinwohl-bilanzierenden Mitgliedsunternehmen (jeder Rechtsform) aus dem Jahr 2021 des Gemeinwohl-Ökonomie Bayern e.V.…

GWÖ Umgangskodex | 2016

Neben unserer Satzung und der Vision der GWÖ orientieren wir - der GWÖ Bayern e.V.…

Entwicklung und Umsetzung einer Gemeinwohl-Region am Beispiel des Kreises Höxter | 28.06.2021

Auszug aus Vortrag & Diskussion „Entwicklung und Umsetzung einer Gemeinwohl-Region am Beispiel Kreises Höxter“ -…

#9: Horst Kratzer, Bürgermeister vom Markt Postbauer-Heng

In dieser Folge geht es um die bayerische Marktgemeinde Postbauer-Heng in der Oberpfalz. Der Markt…

Kurzinformation Gemeinwohl-Bilanz(ierung) | April 2022

Nachfolgend findest Du eine Kurzinformation zur Gemeinwohl-Bilanz für Unternehmen einfach zum Download oder direkten Ansicht:…

Arbeitsbuch Kompakt-Bilanz | Gemeinwohl-Bilanz für Unternehmen

Die Erstellung einer Gemeinwohl-Bilanz für Unternehmen ist in zwei Varianten möglich: Die Voll-Bilanz unterteilt die 20 Themenbereiche der Gemeinwohl-Bilanzierung,…

#14: Jan-Philipp Brinkmann, GWÖ-Bildungsreferent

Jan-Philipp Brinkmann berichtet in dieser Folge unseres Podcasts vom Projekt „GWÖ Curriculum“, das zum Gegenstand…

Mitgliedsantrag für Unternehmen

Unseren Mitgliedsantrag für Unternehmen zum Herunterladen, Ausfüllen und Einreichen findest Du nachfolgend. Seite 2 ermöglicht…

Rechner Kompakt-Bilanz | Gemeinwohl-Bilanz für Unternehmen

Die Erstellung einer Gemeinwohl-Bilanz für Unternehmen ist in zwei Varianten möglich: Die Voll-Bilanz unterteilt die 20 Themenbereiche der Gemeinwohl-Bilanzierung,…

#4: Viktoria Wierschem, GWÖ-Bildungsreferentin

In der ehrenamtlichen Arbeit für die Gemeinwohl-Ökonomie geht es nicht nur um Wirtschaft, Politik und…

Gemeinwohl-Bilanz (nach Matrix 2.0) des Marktes Postbauer-Heng

[pdfjs-viewer url="https://bayern.ecogood.org/wp-content/uploads/GWOe_Ressource_K-GWB_2-0_Benchmark_Postbauer-Heng.pdf" attachment_id="20341" viewer_width=100% viewer_height=500px fullscreen=false download=true print=false]

Neue Werte für die Wirtschaft

Eine Alternative zu Kommunismus und Kapitalismus Der Kapitalismus hält keines seiner zentralen Versprechen. Individuelle Freiheit…

#1: Harro Colshorn, Vorstandsmitglied des GWÖ Bayern e.V.

Harro Colshorn ist ein Pionier der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ). Der Gemüsegärtner aus Bruckmühl hat schon nach…

Vereinssatzung | 04.2018

[pdfjs-viewer url="https://bayern.ecogood.org/wp-content/uploads/GWOe-Bayern_Vereinssatzung_04-18.pdf" attachment_id="5765" viewer_width=100% viewer_height=600px fullscreen=false download=true print=true]

Information zu unseren Mitgliedsbeiträgen

Gemäß § 3 Absatz 1) unserer Satzung können natürliche oder juristische Personen Mitglieder unseres Vereins…

GOOD PRACTICES | Broschüre (2021)

In der ‚Good Practices‘ Broschüre aus 2021 finden sich Beispiele von neunzehn gemeinwohl-bilanzierenden Organisationen und…

#13: Christian Strohmeier, Geschäftsführer bei egoFM

Wie kam es zur Gemeinwohl-Bilanzierung von egoFM und wie geht nachhaltiger Journalismus? Diese und weitere…

Geld

Die neuen Spielregeln Geld ist ein Mittel zum Zweck. Es sollte uns dienen und uns…

Mitgliedsantrag für Privatpersonen

Unseren Mitgliedsantrag für Privatpersonen zum Herunterladen, Ausfüllen und Einreichen findest Du nachfolgend. Seite 2 ermöglicht…

#8: Prof. Dr. Wolfgang Gehra, Wissenschaftler

In dieser Folge geht es um das Zusammenspiel von Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) und den Wissenschaften. Welches…

Forum Unternehmen: Würdigung von Unternehmen mit Gemeinwohl-Bilanz | 28.01.2021

Aufzeichnung der Würdigung der gemeinwohl-bilanzierenden Mitgliedsunternehmen (jeder Rechtsform) aus dem Jahr 2020 des Gemeinwohl-Ökonomie Bayern…

Berichtsvorlage Kompakt-Bilanz | Gemeinwohl-Bilanz für Unternehmen

Die Erstellung einer Gemeinwohl-Bilanz für Unternehmen ist in zwei Varianten möglich: Die Voll-Bilanz unterteilt die 20 Themenbereiche der Gemeinwohl-Bilanzierung,…

Punkten für das Gemeinwohl und die SDGs | Broschüre

[pdfjs-viewer url="https://bayern.ecogood.org/wp-content/uploads/GWOe_Ressource_Broschuere_U-GWB_foerdert-SDGs.pdf" attachment_id="18167" viewer_width=100% viewer_height=500px fullscreen=false download=true print=false]

EBC ohne Leitfragen | Business Canvas für Unternehmen

Zur Erstellung eines Ecogood Business Canvas (EBC) für Dein Start-up bzw. Unternehmen steht u.a. der…

#6: Veronika Sharonova & Matthias Fehske, goodbalancer

In dieser Folge sind Veronika Sharonova und Matthias Fehske, Digitalisierungsexpert*innen aus Freiburg, zu Gast. Sie…

Mitgliedsantrag für Kommunen

Unseren Mitgliedsantrag für Kommunen zum Herunterladen, Ausfüllen und Einreichen findest Du nachfolgend. Seite 2 ermöglicht…

#3: Helmut Lind, Vorstandsvorsitzender Sparda-Bank München eG

Die Gemeinwohl-Ökonomie versöhne das Profitstreben der Wirtschaft mit dem Gemeinwohlstreben der Gesellschaft, sagt unserer Gast…

Gemeinwohl-Ökonomie

Von einem Buch zur Bewegung Die Gemeinwohl-Ökonomie, ein alternatives Wirtschaftsmodell, beruht – wie eine Marktwirtschaft…

Nachhaltigkeit – ein wachsender Trend | RBB Radiobeitrag zur Gemeinwohl-Ökonomie

Im Rahmen des 1. GWÖ Summit am 26. November 2022 entsand dieser Beitrag im RBB24…

Freistellungsbescheid | 08.2021

GWÖ Bayern Freistellungsbescheid 08-2021

#10: Nico Tucher, Geschäftsführer von WEtell

In dieser Folge geht es um den Mobilfunk: Fast überall auf der Welt wird privat…

Studie „Nachhaltigkeit und Gemeinwohl in Kommunen“ | 2022

Die Studie "Nachhaltigkeit und Gemeinwohl in Kommunen, Grundlagen - Instrumente - Praxis" ist die erste…

EBC Leitfaden | Business Canvas für Unternehmen

Zur Erstellung eines Ecogood Business Canvas (EBC) für Dein Start-up bzw. Unternehmen steht u.a. der…

Flyer „Kurz erklärt“

Der Flyer „Kurz erklärt“ beschreibt die Idee der Gemeinwohl-Ökonomie im Allgemeinen bzw. in 10 Punkten…

Schnelltest für Unternehmen | Version 5.0

Der Schnelltest zur Gemeinwohl-Bilanz für Unternehmen ist ein Werkzeug zum Kennenlernen der Gemeinwohl-Bilanz. Deshalb orientiert…

Gemeinwohl-Matrix für Kommunen | Version 2.0

[pdfjs-viewer url="https://bayern.ecogood.org/wp-content/uploads/GWOe_Ressource_Arbeitsmaterial_K-GWB_Gemeinwohl-Matrix_2-0.pdf" attachment_id="20256" viewer_width=100% viewer_height=500px fullscreen=false download=true print=false]

Flyer „Bewegung (Bayern)“

Der Flyer "Bewegung" beschreibt die Idee und Organisation der Gemeinwohl-Ökonomie mit Fokus auf Bayern. Die…

Kooperation statt Konkurrenz

10 Schritte aus der Krise Was Konzernchefs, Ökonomen und Politiker vor Kurzem noch hochmütig belächelten,…

Gemeinwohl-Bilanz (nach Matrix 1.0) der Gemeinde Kirchanschöring

[pdfjs-viewer url="https://bayern.ecogood.org/wp-content/uploads/GWOe_Ressource_K-GWB_1-0_Benchmark_Kirchanschoering.pdf" attachment_id="20339" viewer_width=100% viewer_height=500px fullscreen=false download=true print=false]

Rechner Voll-Bilanz | Gemeinwohl-Bilanz für Unternehmen

Die Erstellung einer Gemeinwohl-Bilanz für Unternehmen ist in zwei Varianten möglich: Die Voll-Bilanz unterteilt die 20 Themenbereiche der Gemeinwohl-Bilanzierung,…

Arbeitsbuch Voll-Bilanz | Gemeinwohl-Bilanz für Unternehmen

Die Erstellung einer Gemeinwohl-Bilanz für Unternehmen ist in zwei Varianten möglich: Die Voll-Bilanz unterteilt die 20 Themenbereiche der Gemeinwohl-Bilanzierung,…