
Teilnehmen
In unterschiedlichen Formaten vermitteln wir die Ideen & Werkzeuge und/oder organisieren die Verbreitung und Weiterentwicklung der Gemeinwohl-Ökonomie. Damit wird aus Theorie zunehmend mehr Praxis!
Im weiteren Verlauf findest Du alle kommenden Veranstaltungen.
Omnium enim rerum principia parva sunt.
Marcus Tullius Cicero
Frei übersetzt: Aller Dinge Anfang ist klein.
Vorträge
Zur Gemeinwohl-Ökonomie gibt es immer wieder Vorträge in unterschiedlichen Regionen. Gerne nimm an einem Deiner Wahl teil. Sollten mal keine Vorträge anstehen, so findest Du auch in unserem Youtube-Kanal bestimmt eine vorübergehende Alternative.
Nichts gefunden...

Arbeitstreffen
Unsere Aktiven finden sich zu allerlei Regionalgruppen-, Arbeitsgruppen- und/oder Projektgruppen-Treffen zusammen. Bitte nimm beim erstmaligen Wunsch der Teilnahme zuvor Kontakt zur entsprechenden Organisationseinheit auf.

Seminare
Seit geraumer Zeit gibt es seitens der Gemeinwohl-Ökonomie Möglichkeiten sich im Rahmen von Seminaren weiterzubilden. Bspw. gibt es inzwischen sog. „Multiplikator*innen-Fortbildungen“ zur GWÖ Bildungsreferent:in oder sog. „Lernwege“ zum bzw. zur GWÖ-Berater:in. Nachfolgend findest Du Bevorstehende:

Weitere Formate
Neben öffentlichen Vorträgen, Arbeitstreffen und Seminaren finden ab und an auch andere Formate zur GWÖ oder mit GWÖ Beteiligung statt: Bspw. Ausstellungen, Messen, Podiumsdiskussionen, Workshops und Stammtische. Diese findest Du hier:

Wirtschaften kommt von Wir und eine Ökonomie der Zukunft braucht zwingend andere nicht ökonomische Qualitäten. Die Gemeinwohl-Ökonomie setzt hier wichtige Impulse für eine zukunftsfähige und verantwortungsvolle, ganzheitliche Art des Wirtschaftens – im Sinne der Menschen, der Umwelt und des Friedens. Dabei gestalte ich gerne mit.
Christine Miedl
Kontakt
Du hast Fragen zu unseren Veranstaltungen? Dann setze Dich bitte am besten direkt mit den ausgewiesenen Organisator:innen bzw. Ansprechpartner:innen in Verbindung! Solltest Du niemand erreichen, probiere es gerne bei unseren Ansprechpartner:innen in der bayerischen Geschäftsstelle.