Der Flyer „Kurz erklärt“ beschreibt die Idee der Gemeinwohl-Ökonomie im Allgemeinen bzw. in 10 Punkten und veranschaulicht diese mit der Gemeinwohl-Matrix / -Bilanz für Unternehmen (jeder Rechtsform). Die nachfolgende Version…

Unterstützen
Die Ideen und Werkzeuge der Gemeinwohl-Ökonomie gefallen Dir? Du würdest deshalb gerne die GWÖ im Allgemeinen und vor Ort unterstützen? Dann bist Du hier genau richtig!
Nachfolgend findest Du mehrere Wege die Gemeinwohl-Ökonomie in Bayern einfach zu unterstützen. Verteile beispielsweise Infomaterialien in Deinen Netzwerken, organisiere in Rücksprache und Kooperation GWÖ-Events, spende Geld an oder werde Mitglied bei uns!
GWÖ kurz erklärt
Infomaterial verteilen
Zur Gemeinwohl-Ökonomie gibt es viele Ressourcen, die als Information für Familienmitglieder, Freund*innen, Kolleg*innen und Vorgesetzte dienlich seien können. Nachfolgend findest Du ein paar Informationsmaterialen, welche wir nicht nur digital, sondern auch in gedruckter Form zur Ausgabe u.a. an Infoständen nutzen.

Flyer „Kurz erklärt“

Flyer „Bewegung (Bayern)“
Der Flyer „Bewegung“ beschreibt die Idee und Organisation der Gemeinwohl-Ökonomie mit Fokus auf Bayern. Die nachfolgende Version stammt aus 12.2020, stellt eine Web-Version dar und steht zum Download und Teilen…
Event organisieren
Du findest die GWÖ interessant? Dann begib Dich gerne mit uns in den Austausch! Wir unterstützen Dich nach Kräften, wenn Du die GWÖ in deinen Netzwerken mittels eines inhaltlichen Impulses einfließen lassen willst. In unserer Mitgliedschaft finden sich zertifizierte GWÖ-Bildungsreferent*innen, –Referent*innen und –Berater*innen ebenso wie erfahrene Unternehmer*innen, kommunale Vertreter*innen und Bildungsmanager*innen. Nimm gerne dazu mit unserer bayerischen Geschäftsstelle Kontakt auf – oder bei klarem lokalen Bezug direkt zu einer unserer Regionalgruppen in Deiner Nähe:

Geld spenden
Wir haben uns u.a. zum Ziel gesetzt, den Aktivitäten der Gemeinwohl-Ökonomie in Bayern Strukturen zu geben und die Ideen hier bei uns vor Ort, gemeinsam mit unseren Mitgliedern und Regionalgruppen, zu verbreiten und weiter zu entwickeln.
Deine einmalige oder regelmäßige Spende ist für uns sehr wertvoll, denn je mehr Menschen uns unterstützen, desto größer wird unser Handlungsspielraum, mit welchem wir die Gemeinwohl-Ökonomie im Rahmen unserer Vereinssatzung verbreiten und Realität werden lassen können.
Wir sind gemeinnützig anerkannt – siehe ggfs. unseren Freistellungsbescheid. D.h., dass an uns gerichtete Spenden (aber auch Mitgliedsbeiträge) steuerlich abziehbar sind. Bei Zahlungen bis zu 300 Euro reicht gem. § 50 Abs. 4 Nr. 2 Buchst. b EStDV ein vereinfachter Nachweis, also ein Bareinzahlungsbeleg oder die Buchungsbestätigung eines Kreditinstituts, ggü. dem Finanzamt in Kombination mit folgendem Vordruck.
Mitglied werden
Du willst Mitglied der Gemeinwohl-Ökonomie Bayern werden – und damit unsere Bewegung sowohl regional als auch international fördern und ggfs. auch aktiv mitgestalten? Dann bist Du bzw. seid Ihr hier genau richtig!
Egal, ob Privatperson oder rechtliche*r Vertreter*in einer Organisation und Kommune: Die GWÖ-Mitgliedschaft wird nachfolgend durch Ausfüllen und Absenden des Online-Formulars beantragt.

Ich unterstütze die Gemeinwohl-Ökonomie, weil für mich die Kernidee dahinter eine absolut notwendige Reduzierung des Co2-Ausstosses deutlich beschleunigen würde. Außerdem erhält das Unternehmen einen sehr kompakten Kontoauszug aus dem der aktuelle Entwicklungsstand bei dem Thema CSR ersichtlich ist.
Michael Hetzer | Elobau
Kontakt
Du hast Fragen zu unseren Informationsmaterialien, suchst eine*n Referent*in oder willst mehr zur Mitgliedschaft erfahren? Dann setze Dich einfach mit unseren Ansprechpartner*innen in der bayerischen Geschäftsstelle in Verbindung.