Informieren

https://bayern.ecogood.org/qbrd

Die Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) beschreibt ein Wirtschaftsmodell, das die Förderung des Gemeinwohls und damit der Werte, die ein gutes Leben für Alle ausmachen, als übergeordnetes Ziel allen Wirtschaftens vorsieht.​

Zahlreiche Medien zur Gemeinwohl-Ökonomie zum erstmaligen oder regelmäßigen Informieren findest Du hier: Egal, ob Videos, Podcasts oder Bücher, Beiträge, Presseberichte oder Newsletter – du hast die Wahl!

GWÖ kurz erklärt

Videos​

Zur Gemeinwohl-Ökonomie stehen inzwischen diverse audio-visuelle Medien zur Verfügung. Viele davon können von Dir im YouTube-Kanal der GWÖ International oder der GWÖ Bayern eingesehen werden. Zudem findest Du eine Auswahl nachfolgend:

Forum Unternehmen: Würdigung von Unternehmen mit Gemeinwohl-Bilanz | 27.01.2022

Aufzeichnung der Würdigung der gemeinwohl-bilanzierenden Mitgliedsunternehmen (jeder Rechtsform) aus dem Jahr…

Mehr lesen

Entwicklung und Umsetzung einer Gemeinwohl-Region am Beispiel des Kreises Höxter | 28.06.2021

Auszug aus Vortrag & Diskussion „Entwicklung und Umsetzung einer Gemeinwohl-Region…

Mehr lesen

Forum Unternehmen: Würdigung von Unternehmen mit Gemeinwohl-Bilanz | 28.01.2021

Aufzeichnung der Würdigung der gemeinwohl-bilanzierenden Mitgliedsunternehmen (jeder Rechtsform) aus dem…

Mehr lesen

Podcasts​

Mit „Wirtschaft neu denken“, dem GWÖ Podcast aus Bayern, möchten wir Hörer*innen Vorstellungsbilder zur GWÖ und den mit ihr verbundenen Lösungsansätzen für ein ethisches Wirtschaftssystem vermitteln.

Von Folge zu Folge lassen wir jene Menschen sprechen, die diese Idee nicht nur gut finden, sondern sie zum Leben erwecken. Menschen, die sich als Unternehmer*innen, Politiker*innen oder ganz privat für die GWÖ stark machen und durch ihr Handeln beweisen, dass ethisches Wirtschaften möglich ist.

Ihr möchtet erfahren, was sie daran glauben lässt und was sie antreibt? Ihr möchtet wissen, was die GWÖ und eine Gemeinwohl-Bilanz ist, wie gemeinwohlorientiert Unternehmen und Kommunen wirtschaften und wie jeder einzelne für die GWÖ aktiv werden kann? Dann hört hinein in unseren GWÖ Podcast aus Bayern:

#14: Jan-Philipp Brinkmann, GWÖ-Bildungsreferent

Jan-Philipp Brinkmann berichtet in dieser Folge unseres Podcasts vom Projekt „GWÖ Curriculum“, das zum Gegenstand hat, bis Mitte/Ende 2024 einen anschlussfähigen Lehrplan für Schulen zum Thema nachhaltiges Wirtschaften und Gemeinwohl-Ökonomie…

Mehr lesen

#13: Christian Strohmeier, Geschäftsführer bei egoFM

Wie kam es zur Gemeinwohl-Bilanzierung von egoFM und wie geht nachhaltiger Journalismus? Diese und weitere Fragen beantwortet uns in dieser Folge unseres „GWÖ Podcasts aus Bayern“ Christian Strohmeier, Geschäftsführer des…

Mehr lesen

Bücher​

Zur Gemeinwohl-Ökonomie erschienen neben dem gleichnamigen Klassiker von Christian Felber auch weitere Bücher, die Grundlage für den Klassiker bildeten oder auf die im Klassiker Bezug genommen wird. Hier findest eine Auswahl: ​

Gemeinwohl-Ökonomie

Von einem Buch zur Bewegung Die Gemeinwohl-Ökonomie, ein alternatives Wirtschaftsmodell, beruht – wie eine Marktwirtschaft – auf privaten Unternehmen und individueller Initiative. Doch die Betriebe streben nicht in Konkurrenz zueinander…

Mehr lesen

Kooperation statt Konkurrenz

10 Schritte aus der Krise Was Konzernchefs, Ökonomen und Politiker vor Kurzem noch hochmütig belächelten, ist heute Common Sense: Hauptursache für die Finanzkrise ist die jahrzehntelange Politik der Liberalisierung und…

Mehr lesen

An der Gemeinwohl-Ökonomie ist bemerkenswert, dass sie kein Buch blieb, sondern zu einer Bewegung wurde, die immer weiter wächst. Sie hat noch eine große Zukunft vor sich.

Harald Welzer

News via Blog​

Auf unserer Website findest Du in unregelmäßigen Abständen immer wieder neue Berichte zu den aktuellsten Entwicklungen zur Gemeinwohl-Ökonomie. Verfasst werden diese News von unseren Aktiven aus der Geschäftsstelle und aus unseren Regionalgruppen.

Je nach Zielgruppe bzw. Kontext finden sich die einzelnen Blogposts, News bzw. Berichte auf den entsprechenden Seiten dieser Website. Nachfolgend findest Du hingegen alle Blogposts chronologisch geordnet.

Presseberichte

Zunehmend mehr Medien beginnen sich für unsere Arbeit zu interessieren. Auf unserer Website findest Du jene Presseberichte von welchen wir erfahren und uns, wenn von Nöten, auch eine Genehmigung zur Veröffentlichung vorliegt.

Newsletter

Bleibe gerne stets auf dem Laufenden und erhalte fortan ganz einfach regelmäßige Informationen von uns per E-Mail direkt in dein Postfach.

Zur Anmeldung musst Du bei fast allen nachfolgend aufgeführten Newslettern lediglich an die jeweils angegebene E-Mail-Adresse eine formlose E-Mail senden – und in der Folge den mittels E-Mail an Dich gesandten Anweisungen folgen. Eine Abmeldung kannst Du ebenfalls jederzeit vornehmen, indem Du wiederum an die jeweils angegebene E-Mail-Adresse eine formlose E-Mail sendest.

Name und/oder OrganisationseinheitAnmelden / Abmelden via Formular oder formloser E-Mail:
Bayerisches RundschreibenAnmeldeformular Abmelden: Via Link am Ende jedes Newsletters
RG Altlandkreis WasserburgAnmelden: altlandkreis-wasserburg-i+
Abmelden: altlandkreis-wasserburg-i+
RG AmmerLechLandAnmelden: ammerlechland-i+
Abmelden: ammerlechland-i+
RG Ammersee WestAnmelden: ammersee-west-i+
Abmelden: ammersee-west-i+
RG AugsburgAnmelden: augsburg-i+
Abmelden: augsburg-i+
RG BayreuthAnmelden: bayreuth-i+
Abmelden: bayreuth-i+
RG DonaubogenAnmelden: donaubogen-i+
Abmelden: donaubogen-i+
RG EbersbergAnmelden: ebersberg-i+
Abmelden: ebersberg-i+
RG Landsberg am LechAnmelden: landsberg-am-lech-i+
Abmelden: landsberg-am-lech-i+
RG LandshutAnmelden: landshut-i+
Abmelden: landshut-i+
RG Lindau-WestallgäuAbo n.v.
RG MangfalltalAnmelden: mangfalltal-i+
Abmelden: mangfalltal-i+
RG MünchenAnmelden: muenchen-i+
Abmelden: muenchen-i+
RG Metropolregion NürnbergAnmelden: nuernberg-interessierte+
Abmelden: nuernberg-interessierte+
RG PaartalAbo n.v.
RG Pfaffenhofen an der IlmAnmelden: pfaffenhofen-i+
Abmelden: pfaffenhofen-i+
RG RegensburgAnmelden: regensburg-i+
Abmelden: regensburg-i+
RG SüdostbayernAnmelden: suedostbayern-i+
Abmelden: suedostbayern-i+
RG Unterer Bayerischer WaldAnmelden: unterer-bayerischer-wald-i+
Abmelden: unterer-bayerischer-wald-i+
RG Vorderer SpessartAnmelden: vorderer-spessart-i+
Abmelden: vorderer-spessart-i+
RG WeilheimAnmelden: weilheim-i+
Abmelden: weilheim-i+
RG Würmtal-StarnbergAbo n.v.
RG WürzburgAnmelden: wuerzburg-interessierte+
Abmelden: wuerzburg-interessierte+

Good to know: Bei allen Newslettern aus Bayern gilt stets unsere Datenschutzerklärung.


Name und/oder Organisationseinheit
Abo anAbo aus
Bayerisches RundschreibenAbo anAbo aus
RG Altlandkreis WasserburgAbo anAbo aus
RG AmmerLechLandAbo anAbo aus
RG Ammersee WestAbo anAbo aus
RG AugsburgAbo anAbo aus
RG BayreuthAbo anAbo aus
RG DonaubogenAbo anAbo aus
RG EbersbergAbo anAbo aus
RG Landsberg am LechAbo anAbo aus
RG LandshutAbo anAbo aus
RG Lindau-WestallgäuAbo n.v.Abo n.v.
RG MangfalltalAbo anAbo aus
RG MünchenAbo anAbo aus
RG Metropolregion NürnbergAbo anAbo aus
RG PaartalAbo n.v.Abo n.v.
RG Pfaffenhofen an der IlmAbo anAbo aus
RG RegensburgAbo anAbo aus
RG SüdostbayernAbo anAbo aus
RG Unterer Bayerischer WaldAbo anAbo aus
RG Vorderer SpessartAbo anAbo aus
RG WeilheimAbo anAbo aus
RG Würmtal-StarnbergAbo n.v.Abo n.v.
RG WürzburgAbo anAbo aus

Bei allen Newslettern aus Bayern gilt stets unsere Datenschutzerklärung.

Name und/oder OrganisationseinheitAbo anAbo aus
Newsletter GWÖ DE (monatlich, deutsch)Abo anAbo aus
Newsletter GWÖ INT (monatlich, englisch)Abo anAbo aus

Beim deutschsprachigen Newsletter sind die Datenschutzbestimmungen hier, beim englischsprachigen Newsletter hingegen hier einzusehen.

Name und/oder OrganisationseinheitAnmelden (subscribe) / Abmelden (unsubscribe) via formloser E-Mail an:
Newsletter GWÖ DE (monatlich, deutsch)Anmelden: newsletter-de+
Abmelden: newsletter-de+
Newsletter GWÖ INT (monatlich, englisch)Anmelden: newsletter-en+
Abmelden: newsletter-en+

Good to know: Beim deutschsprachigen Newsletter sind die Datenschutzbestimmungen hier, beim englischsprachigen Newsletter hingegen hier einzusehen.

Die Gemeinwohl-Ökonomie ist der richtige Ansatz um eine entfesselte Wirtschaft wieder auf den richtigen Weg zu führen. Eine WIRtschaft im Dienst der Gemeinschaft und nicht der Profitmaximierung für Wenige.

Fritz Lietsch

Kontakt

Du hast Fragen zu unserem Informationsangebot, suchst eine/n Interviewpartner:in oder willst in den Presseverteiler aufgenommen werden? Dann setze Dich einfach mit unseren Ansprechpartner:innen in der bayerischen Geschäftsstelle in Verbindung.

Kontakt