Gemeinwohl-Ökonomie – Multiplikator*innen-Fortbildung | Juli 2022

Titel:
Gemeinwohl-Ökonomie - Multiplikator*innen-Fortbildung
Beschreibung:
- Sie sind in der politisch-ökonomischen Bildungsarbeit aktiv oder interessiert daran?
- Sie finden Bildung für nachhaltige Entwicklung wichtig?
- Sie wollen das nachhaltige Wirtschaftsmodell der Gemeinwohl-Ökonomie sowie bewährte Bildungskonzepte dazu kennenlernen.
Dann laden wir Sie herzlich ein zur Gemeinwohl-Ökonomie - Multiplikator*innen-Fortbildung. Sie erleben vielfältige Methoden zur Vermittlung der Themen rund um Gemeinwohl-Ökonomie und nachhaltiges Wirtschaften. Dazu gehören anregende Planspielformate, Rollenspiele sowie auch ein Puzzle mit unternehmerischen Good-Practice-Beispielen. Die Methoden werden gemeinsam ausprobiert sowie der praktische Einsatz reflektiert. Sie können die Konzepte und Materialien danach zur freien Verwendung in der eigenen Bildungs- und Jugendarbeit einsetzen.
- Für wen: Die Fortbildung richtet sich vor allem an (zukünftige) Lehrkräfte und Bildungsreferent*innen, welche die GWÖ in ihre Bildungsarbeit zu nachhaltiger Entwicklung integrieren bzw. darin aktiv werden möchten.
- Wann: Freitag, 22. Juli, 14:30-19:00 Uhr und Samstag, 23. Juli, 08:45-17:00 Uhr (Dieses Event war ursprünglich bereits für Mitte Mai geplant, musste jedoch in den Juli verschoben werden).
- Wo: Zukunftssalon vom Oekom-Verlag, Waltherstr. 29, 80337 München
- Kosten: Freiwilliger Teilnahmebeitrag nach Selbsteinschätzung (Richtwert 30€ - 60€), Verpflegung ist inklusive
Anmeldung:
Für unsere Vorbereitungen bitten wir in der Anmeldung um einen kurzen formlosen Vorab-Einblick in Ihren Hintergrund (Erfahrung in Bildungsarbeit, Bezug zur GWÖ) und Ihr Interesse (Erwartungen, Wünsche) an der Fortbildung (ca. 50-100 Wörter). Teilen Sie uns bitte auch Lebensmittel-Unverträglichkeiten oder andere Hinweise mit, die wir bei der Verpflegung beachten können.
Sollten Auflagen oder andere Gründe im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie gegen eine Durchführung sprechen, werden wir Sie rechtzeitig über eine etwaige Absage oder einen Alternativtermin für die Fortbildung (mit neuem Anmeldeverfahren) informieren.
Zum Download: Einladung und Programm - jeweils als PDF.
Hinweis:
Gefördert durch
mit Mitteln des
Für den Inhalt dieser Publikation ist allein der Gemeinwohl-Ökonomie Bayern e.V. verantwortlich; die hier dargestellten Positionen geben nicht den Standpunkt von Engagement Global oder des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung wieder.