Zurück
News

Zweite Peergroup des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes gestartet

München: Nachdem sich bereits im Jahr 2014 erste Mitgliedsunternehmen des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Oberbayern (Condrobs, Münchner Aids-Hilfe und Paritätisches Sozialpsychatrisches Zentrum München) zur Gemeinwohl-Bilanzierung in einer Peergroup rund um GWÖ-Berater Jörn Wiedemann zusammengefunden und inzwischen deren Gemeinwohl-Bilanzen veröffentlicht haben, begaben sich nun vier weitere Vereine auf den Weg zur Erstellung ihrer ersten Gemeinwohl-Bilanz: Heilpädagogisch-psychotherapeutische Kinder- und Jugendhilfe (hpkj), Mobilspiel, Netzwerk Geburt und Familie und Nachbarschaftshilfe Sozialdienst Weßling. Gemeinsam mit den beiden GWÖ-Berater*innen Smaranda Beate Keller und Michael Vongerichten wurden im Mai die ersten 4 Themenbereiche zu Kund*innen & Mitunternehmen bearbeitet. Bis ins Jahr 2018 strebt diese Peergroup an, alle 20 Themenbereiche der neuen Matrix 5.0 zu behandeln, nach der Peer-Evaluierung ihren ersten Gemeinwohl-Bericht als Gemeinwohl-Bilanz zu veröffentlichen und damit den Kreis der bilanzierten GWÖ-Unternehmen allein im Paritätischen Wohlfahrtsverband Oberbayern  wesentlich zu erweitern.

Pressemitteilung des Paritätischen | Gemeinwohl-Bilanz von Condrobs als Beispiel