Zurück
News

GWÖ-Gemeinde-Workshop in Weilheim kommt gut an!

Gronau E.: Weilheim, 10.02.2018, Gemeinwohl-Ökonomie workshop für Kommunen Gemeinwohl-Ökonomie für Gemeinden – „Das ist es!“ Die Weilheimer Gemeinwohl-Ökonomie Gruppe, zu der auch ein Agenda-21 Arbeitskreis gehört, lud Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) interessierte Kommunal-VertreterInnen am vergangenen Samstag zu einem ganztätigen workshop ins Regionalzentrum St. Anna ein. Unter dem Motto „GWÖ in der Gemeinde – Wie geht das und was bringt’s?“ kamen rund zwei Dutzend TeilnehmerInnen, viele davon Gemeinderäte, aber auch die Wirtschaftsförderin aus Gräfelfing, Peißenbergs Bürgermeisterin Manuela Vanni, sowie die Weilheimer Stadträte Petra Arneth-Mangano und Alfred Honisch. Brigitte Gronau (Mitte, lila Pullover), Leiterin der GWÖ-Gruppe Weilheim und Mitglied im Bayerischen GWÖ-Vorstand, konnte als workshop-Leiter Josef Rother (stehend, helles Hemd) von der Gesellschaft für angewandte Kommunalforschung (GEFAK) aus Marburg gewinnen. In Vorträgen und Gruppen-Arbeit (s. Foto) wurden verschiedene Wege aufgezeigt und erarbeitet, um Gemeinden und Regionen mit „Nachhaltigkeit in die Zukunft“ zu führen. Dabei betonte Rother, dass besonders die ‚Gemeinwohl-Bilanz für Gemeinden‘ das „beste Organisations-Entwickungswerkzeug zur Verwirklichung einer nachhaltigen Wirtschafts- und Gesellschaftsentwicklung ist, das wir je in der GEFAK hatten“. Bei der Umsetzung solle man aber keine „Vollständigkeits-Neurosen“ entwickeln, es genüge vollkommen, zuerst mal die „dicken Brocken“ anzugehen. Um sich einen ersten Überblick zu verschaffen, wie Gemeinwohl-orientiert eine Kommune wirklich ist, haben alle Kursteilnehmer den GWÖ ‚Schnelltest für Gemeinden‘ mit Blick auf ihren jeweiligen Heimatort ausgefüllt. Bei der abschließenden feedback-Runde äußerten sich alle Beteiligten sehr positiv über den Wert der Veranstaltung, da konkrete Ideen entstanden sind, sowie „Klarheit für die nächsten Handlungsschritte“. Denn, so eine Teilnehmerin: „Wir werden immer mehr – und die GWÖ: Das ist es!“.

[RG Weilheim] Weilheim: Nach einer von der BKK ProVita zu Ende Januar initiierten Infoveranstaltung zur Begründung einer Gemeinwohl-Region für Gemeinden mit Vertreter*innen der Kommunen Bergkirchen, Gräfelfing, Gröbenzell, Germering, Hebertshausen, Petershausen und Wessobrunn, fand am 10. Februar auf Einladung der RG Weilheim rund um Brigitte Gronau ein GWÖ-Workshop für Gemeinden statt.

Moderiert von Josef Rother, Kommunalberater der Gesellschaft für angewandte Kommunalforschung mbH, erhoben die 20 Teilnehmer*innen, darunter Vertreter*innen der Gemeinden Wessobrunn, Wielenbach und Markt Peißenberg, am Samstagvormittag mithilfe eines sog. Selbsttests – sichtlich begeistert – einen Status Quo Ihrer Gemeinde, um am Nachmittag auf dessen Grundlage kommende Schritte zu definieren.

Ein kurzes Workshop-Résumé ist im Merkur nachzulesen. Zudem berichtete Peißenbergs Bürgermeisterin Manuela Vanni von Ihren Erkenntnissen in der „Wir über uns„.