Gemeinwohl-Ökonomie Bayern e.V.

  • WAS WIR WOLLEN
  • WAS WIR MACHEN
    • Regionalgruppen
      • Altötting-Mühldorf
      • Ammersee West
      • Donaubogen
      • Landsberg (Lech)
      • Landshut
      • Mangfalltal
      • Metropolregion Nürnberg
      • München
      • Paartal
      • Südostbayern
      • Weilheim
      • Würmtal-Starnberg
      • Würzburg
    • Arbeitsgruppen
    • Projekte
      • NFI Kampagne
      • GWÖ Radio
      • Best Economy forum 2019
  • WER WIR SIND
  • AKTIV WERDEN

Gemeinden

  1. HOME
  2. Arbeitsgruppen (Regional)
  3. Gemeinden
28. November 2018 / Last updated : 4. Dezember 2018 Franz Galler (Südostbayern) Aktuelles

Kirchanschöring deutschlandweit erste GWÖ-Gemeinde

Bilanz-Testat für Gemeinwohlökonomie feierlich bei Festakt mit Alois Glück überreicht    (Kirchanschöring) – Sozial, gerecht, solidarisch und nachhaltig: Als erste Gemeinde in Deutschland hat Kirchanschöring eine Bilanz nach den Prinzipien der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) erstellt. Im Rahmen eines Festakts mit Kommunalpolitikern und GWÖ-Vertretern, bei der Landtagspräsident a.D. Alois Glück eine Impulsrede hielt, bekam Bürgermeister Hans-Jörg Birner […]

28. Februar 2018 / Last updated : 22. August 2018 Franz Galler (Südostbayern) Aktuelles

Gemeinde Kirchanschöring erstellt Gemeinwohl-Bilanz

Südostbayrische Kommune unter den deutschen Pioniergemeinden (Kirchanschöring, Februar 2018) Bürgermeister Hans-Jörg Birner zieht nach vier Monaten auf dem Weg zur Gemeinwohl-Gemeinde eine erfreuliche Zwischenbilanz: „Es freut mich, dass die Mitarbeitenden so motiviert dabei sind und dass es vom Gemeinderat ein so positives Echo auf unsere Beschäftigung mit dem Thema gibt.“  Begonnen hat alles im Jahr…

15. Februar 2018 / Last updated : 29. März 2018 Michael Vongerichten Aktuelles

GWÖ-Gemeinde-Workshop in Weilheim kommt gut an!

[RG Weilheim] Weilheim: Nach einer von der BKK ProVita zu Ende Januar initiierten Infoveranstaltung zur Begründung einer Gemeinwohl-Region für Gemeinden mit Vertreter*innen der Kommunen Bergkirchen, Gräfelfing, Gröbenzell, Germering, Hebertshausen, Petershausen und Wessobrunn, fand am 10. Februar auf Einladung der RG Weilheim rund um Brigitte Gronau ein GWÖ-Workshop für Gemeinden statt. Moderiert von Josef Rother, Kommunalberater der Gesellschaft für angewandte Kommunalforschung mbH, erhoben die 20 Teilnehmer*innen, darunter…

Beitrags-Navigation

  • Page 1
  • Page 2
  • »

Aktuellste Beitrage

  • Anders wachsen. Welches Wirtschaftswachstum willst Du? 21. Januar 2019
  • Nuremberg goes future 21. Januar 2019
  • GWÖ goes Ammersee 21. Januar 2019

Beiträge nach Kategorie

Alle Beiträge nach Monat

RGs: Altötting-Mühldorf | Ammersee West | Augsburg | Donaubogen | Freising | Landsberg am Lech | Landshut | Mangfalltal | München | Metropolregion Nürnberg | Paartal | Südostbayern | Weilheim | Würmtal-Starnberg | Würzburg

Fakten

Gemeinwohl-Ökonomie Bayern e.V. (gemeinnützig)
Institution der Gemeinwohl-Ökonomie-Bewegung
Gegründet: 07.10.2015 | Impressum und Datenschutz
Mitglieder: 277, davon 114 Organisationen (01.2019)
Spendenkonto: DE52700905000006155600 | Online

Einfach Wirken. Einfach Zeichnen.

Kontakt

Gemeinwohl-Ökonomie Bayern e.V.
c/o Impact Hub München,
Gotzingerstr. 8, 81371 München
089 2154 8162 (Mo-Fr, 9-11 Uhr) 
Facebook | YouTube | E-Mail

Einfach Bewegen. Einfach Spenden.

Ressourcen

Aktuelle Ausgabe des Bayerischen Rundschreibens
Weitere Medien zur Gemeinwohl-Ökonomie
Mitgliedsanträge
 (neu: Kommunen)
Gemeinwohl-Bilanz: Kurzinformation | Materialien
Weitere Informationen auf ecogood.org

Einfach Teil werden. Einfach Mitglied werden.

Copyright © Gemeinwohl-Ökonomie Bayern e.V. All Rights Reserved.

Powered by WordPress & Lightning Theme by Vektor,Inc. technology.