Vortrag „Was wir von Ameisen lernen können“ von Peter Sturm in Traunstein
Vonfichtstraße 1
83278 Traunstein
Deutschland
Reihe: Gemeinwohlökonomie – Kurs-Nr. 27079
Was wir von Ameisen lernen können
Wer hat noch nicht die Erfahrung gemacht, dass sich ein Mensch intelligent, eine große Gruppe bisweilen aber sehr dumm verhalten kann?!
Bei Ameisen ist es genau anders herum: Sie bringen nur in der Gruppe Unglaubliches zustande und stellen die erfolgreichste Tiergruppe überhaupt dar, noch vor den Säugetieren.
Das Geheimnis ihres Erfolgs ist das Prinzip des intelligenten Schwarms, der perfekt die Prinzipien des Gemeinwohls umsetzt, wie nachhaltige Ressourcennutzung, gerechten Ausgleich, hoch entwickelte Kooperation – und das mit 130 Millionen Jahren Erfahrung. In einer Kolonie hat jede Ameise ihren Zweck, nichts passiert hier zufällig. Es gibt keine „Chefs“, was Ameisen von Menschen grundlegend unterscheidet. Kaum einem Lebewesen gelingt es, sich so schnell auf Veränderungen einzustellen wie Ameisen – dank ihrer dezentralen Organisationsform.
Der Vortrag bietet eine Einführung in die erstaunlichen Strategien der Ameisen, deren Leistungen und was wir von diesen lernen können.
Freier Eintritt – Spenden erwünscht!
Referent:
Peter Sturm, Dipl. Biologe, Bayr. Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege
Anmeldung:
– KBW, Tel. 0861 6 94 95
– direkt hier
Bildnachweis: Privat