Offener Film- und Gesprächsabend in VHS-Zentrum Planegg
Am Marktpl. 10
82152 Planegg
Deutschland

[RG Würmtal-Starnberg i.E.] Planegg: Am Mittwoch, den 21. März, von 18.30 Uhr bis 21.00 Uhr lädt die RG Würmtal-Starnberg rund um Christiane Lüst ins VHS-Zentrum Planegg (Am Marktplatz 10a, Raum 1, 82152 Planegg) alle Interessent*innen ein, die an der Umsetzung eines ethischen, sozialen und nachhaltigen Wirtschaftsmodells in Organisationen und Kommunen arbeiten – und zwar zu einem Film- und Gesprächsabend.
Gezeigt wird der Film: „Code of Survival – Die Geschichte vom Ende der Gentechnik“. Im Anschluss wird es dann zu einer Diskussion kommen, u.a. mit Barbara Classen (Ulenspiegel Druck), Christiane Lüst (Öko&Fair Umweltzentrum) und Vertreter*innen der Kommune Wielenbach zum Thema: „GWÖ in Kommunen – wie geht das?“. Eintritt: 10 €; Anmeldung erbeten unter Tel.: 089 / 893 11 054 oder direkt bei der VHS hier.