Informations-Abend zur Gemeinwohl-Ökonomie in Edling
Krippnerhaus / Raiffeisenstraße nähe Bahnhof

Die Gemeinwohl-Ökonomie
Ein ethisches Wirtschaftsmodell
Wie kann ich als BürgerIn, als UnternehmerIn oder als Kommune gemeinwohl-orientiert leben?
Sie möchten ein Gefühl dafür bekommen, was die Gemeinwohl-Ökonomie für die nachhaltigere Gestaltung von Unternehmen bedeuten kann.
Die Chance auf ein gutes Leben für alle. Werteorientiertes wirtschaften, damit es allen besser geht. Was wir ändern müssen, wenn wir bleiben wollen!
„Die gesamte wirtschaftliche Tätigkeit dient dem Gemeinwohl!“ Art. 151,Bayer. Verfassung.
Jeder Bürger, jede Kommune, jedes Unternehmen ist Teil des Wandels und kann mit seinem Beitrag Wertvolles leisten. Darum wollen wir auffordern, am Wandel teilzunehmen.
Die Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) ist eine Bewegung hin zu einem ethischen Wirtschaftsmodell. Es gilt, ökonomische Ziele mit ökologischen und sozialen Aspekten in Einklang zu bringen. Motive und Ziele von Gewinnstreben und Konkurrenz wandeln sich zu Gemeinwohl und Kooperation. Die Gemeinwohl-Ökonomie sieht Menschenwürde, Solidarität & Gerechtigkeit, ökologische Nachhaltigkeit, Transparenz & Mitentscheidung als zentrale Werte des menschlichen Handelns. Das Wohl von Mensch und Umwelt wird zum obersten Ziel des Wirtschaftens.
Der Abend wird moderiert und geleitet von Albert Bernstetter und Werner Furtner,
Gemeinwohl-Berater und Koordinatoren der RG Altlandkreis Wasserburg,
Veranstalter:
Unabhängige Bürgergemeinschaft für die Gemeinde Edling (UBG) – unabhängige Wählervereinigung e.V.