Workshop „Gemeinwohl-Bilanz“ in Nürnberg
Mitte
Burgstraße 1, 90403 Nürnberg
Deutschland
Die Gemeinwohl-Bilanz: Ein Instrument zur ethischen und sozialen Ausrichtung einer diakonischen Organisation.
Wie lässt sich gesellschaftlich verantwortungsvolles Wirtschaften auch bei gemeinnützigen Organisationen erreichen?
Maßstab sollten nicht nur die unmittelbaren Bedürfnisse der Klient*Innen sein, sondern die Bedürfnisse aller, mit denen die Organisation direkt oder indirekt in Berührung steht – Lieferant*Innen und Mitarbeitende ebenso wie Geldgeber*Innen, die Natur und sogar Mitbewerber*Innen. Die zivilgesellschaftlich entwickelte Gemeinwohl-Bilanz beleuchtet genau diese Bedürfnisse und Erwartungen und kann Organisationen dabei helfen, diese systematisch mit dem eigenen Handeln abzugleichen.
In Fortführung des Fachtages „Gemeinwohl-Ökonomie“ des Diakonischen Werkes Bayern am 18. Februar 2016 in Nürnberg soll dieser Workshop-Tag dazu beitragen, wie sich gemeinnützige Einrichtungen auf den Weg machen können, sich dem Bilanzierungsprozess nach den Prinzipien der Gemeinwohl-Ökonomie zu stellen. Durch die Entwicklung von Gemeinwohl-Bilanzen könnten gemeinnützige Organisationen so vielleicht zu Vorbildern zukunftsorientierter gesellschaftlicher Gestaltung werden.